Aktuelles
Über den folgenden QR-Code gelangen Sie zu einem Podcast mit Prof. Dr. Estelle Herlyn, Programmdirektorin des SI-Clubs Meerbusch, in dem sie einen großen Bogen von der weltweiten Aktion #PlantTrees bis hin zur wichtigen Rolle, die natur-basierte Lösungen für einen gelingenden Klimaschutz spielen, spannt.
Keine Angst vorm Wasser
24. Juli 2022 Extra Tipp
Vom Nichtschwimmer zur Wasserratte
15. Juli 2022 Rheinische Post
Meerbusch goes Future: Neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit
17.September 2021 Meine Woche
Soroptimist International wird 100!
Soroptimistinnen setzen Zeichen für eine nachhaltige Entwicklung
Pressegespräch mit Dr. Renate Tewaag (Präsidentin von Soroptimist International Deutschland), Dr. Daniela Schaper (Präsidentin SI-Club München) und Prof. Dr. Estelle Herlyn (SI Club Meerbusch). Prof. Dr. Estelle Herlyn ist Wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Düsseldorf. Sie stellt das Konzept von “Meerbusch goes Future” vor und erläutert Nachhaltigkeitskonzepte im Spannungsfeld von Umweltschutz und dem wirtschaftlichen Wohl aller Menschen.
Meerbuscherinnen helfen Flüchtlingen und der Umwelt
26. März 2021 Rheinische Post und WAZ
Ein Leuchtzeichen gegen Gewalt an Frauen
23. November 2020 Meine Woche
Lisa Günther ist neue SI-Präsidentin
16. November 2020 Meine Woche
Die Soroptimistinnen kaufen CO2-Zertifikate
10. November 2020 Westdeutsche Zeitung
Gesunder Snack-Tag im Sonnengarten
26. Juni 2019 Watislos?
SI-Naturprojekt im Sonnengarten
2. Juni 2019 Extra-Tipp
Kinder aus dem Sonnengarten bauen eigenes Gemüse an
29. Mai 2019 Westdeutsche Zeitung
“Mehr Politikerinnen auf allen Ebenen”
22. Mai 2019 Rheinische Post
Soroptimistinnen werben für Europawahl
15. Mai 2019 Rheinische Post
1.300 Euro für das Deutsch-Café
19. Dezember 2018 Meerbuscher Nachrichten
Deutsch-Café in Meerbusch: Mütter lernen mit ihren Kindern
23.März 2018 RP-Online
Presseartikel und Medienberichte 2015
“Heute zum Charity-Kinoabend” hier (link) in den Meerbuscher Nachrichten vom 25.03.2015
“Im Deutsch-Café die neue Heimat kennenlernen” hier (link) in der Rheinischen Post vom 27.02.2015
Presseartikel und Medienberichte 2014
“Kaffee trinken und dabei Deutsch lernen” hier (link) in der Rheinischen Post vom 5. Dezember 2014
“Kino-Abend war ein voller Erfolg” hier (pdf-Datei) in den Meerbuscher Nachrichten vom 2. April 2014, S. 4 zur Filmvorführung am 26. März 2014 anlässlich des Weltwassertages
“Ein Abend mit Michael Caine” hier (pdf-Datei) in den Meerbuscher Nachrichten vom 26. März 2014, S. 1 zur Filmvorführung anlässlich des Weltwassertages
Pressekontakt:
Jana Schütt (Tel.: 0172/ 40 40 187, E-Mail)